Portrait von Interim CPO Olcay Chasan

Product Market Fit erkennen — bevor Sie alles auf Ihr Produkt setzen

Von Signalen zu Beweisen – Product Market Fit mit Sicherheit erreichen.

Das Product Intelligence System

Die meisten Produkte schaffen keinen echten Wert, weil Teams auf Annahmen statt auf validierten Erkenntnissen bauen.

Egal ob vor PMF, nach PMF oder in der Skalierung – die Herausforderung bleibt dieselbe: zu wissen, was wirklich zählt.

Signals
Validation
Growth
Revenue
Scale

Product Market Fit in 4 Schritten

Ein fokussiertes System: Stage Readiness, klare Signale, eine entscheidende Kennzahl und Guardrails als Standard.

1

Stage Readiness

Bestimmen Sie, wo Ihr Produkt auf der Lean-Analytics-Reise steht – und was erfüllt sein muss, um die nächste Stufe zu erreichen.

2

Signale & eine Kennzahl

Reduzieren Sie auf ≤12 Kern-Events und eine zentrale Metrik (OMTM), die den Fortschritt Ihrer Zielsegmente belegt.

3

Guardrails & Experimente

Setzen Sie 2–3 Gegenmetriken und führen Sie Tests durch, die Ihre OMTM bewegen – ohne kritische Grenzen zu überschreiten.

4

Operating Rhythm

Predictive Alerts und ein wöchentliches 30-Minuten-Review halten Ihre Skalierungsentscheidungen auf Kurs.

Product Market Fit Readiness in der Praxis

Konkrete Ergebnisse, wenn Guardrails vor teuren Rollouts definiert werden.

CardLink — Sichere Rezeptübertragung (anonymisiert)

Regulated SaaS · Digital Health

Challenge

Ein Digital-Health-Anbieter bereitete den bundesweiten Rollout von CardLink vor – Patient:innen scannen Rezeptdaten von der Gesundheitskarte und senden sie per Chat an die Apotheke. Das Modul war kostenpflichtig: Apotheken abonnierten das Paket und jeder Scan verursachte Kosten – auch erfolglose. Ergebnis: geringe Aktivierung,steigende Support-Tickets („Key verloren“), frustrierte Apotheken und Patient:innen sowie direkte Umsatzverluste.

Approach: Stage Readiness Check

One Metric That Matters: Scan Activation Rate = % aktiver Apotheken mit ≥1 erfolgreich abgeschlossenen Scan. Wir haben ≤12 Signal-Events gemappt, Apotheken befragt und mit Compliance & Support abgestimmt. Empfehlungen: Web-Workflow, sichere Schlüsselwiederherstellung und segmentiertes Onboarding.

Key Guardrails

Key loss ≤ 2% Bootstrap step-2 drop-off ≤ 15% Scan Activation Rate ≥ 40% Mobile-only usage ≤ 20%

Outcome

Die Aktivierung stieg von low single-digit auf 40 %+, Support-Tickets gingen deutlich zurück, Scan-Transaktionen nahmen zu und die Verzeichnisabdeckung wuchs. Effekt: mehr Patientennähe, gesicherte Apothekenerlöse und gestärktes Investorenvertrauen.

Before
low single-digit
Scan Activation Rate
After
40%+
Scan Activation Rate

Free Case Study: Stage Readiness in Digital Health

Wie Sie Aktivierungsraten steigern und Rollouts erfolgreich machen – mit Stage Readiness, ≤12 Signal-Events und Guardrails.

Regulated SaaS Digital Health PMF Readiness

Was Sie lernen

  • Wie man falsche Wachstumssignale von echten Value-Indikatoren trennt
  • Welche Guardrails Rollouts absichern (ohne Feature-Stopp)
  • Wie die Scan Activation Rate (OMTM) Umsatzrisiken sichtbar macht
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Ihre Anmeldung war erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Download-Link zur Case Study.

Free Case Study: Stage Readiness in Digital Health

Wie Sie Aktivierungsraten steigern und Rollouts erfolgreich machen.

Was Kunden sagen

Olcay has proven that he can successfully implement agile methods and data-driven approaches in a challenging project environment. His ability to manage stakeholders and define clear goals was crucial to our success.

Accenture

With his structured way of working and high quality standards, Olcay developed two complex apps from scratch. His ability to recognize details while keeping an eye on the big picture was crucial to the success of the project.

Head of Product Mobile, Gedisa

Olcay combined strategic insights with effective collaboration, which made a decisive difference to our project. His expertise in eCommerce and project planning made him an indispensable partner.

Head of Product & SEO, Bike24

Warum Teams am Wert vorbeientwickeln

Selbst erfahrene Teams optimieren oft auf Signale, die aktiv wirken – aber keinen nachhaltigen Wert schaffen.

Häufig in Early Growth

Fokus auf falsche Metriken

Engagement oder Aktivität steigen – doch ohne Wert-Signale, die Retention oder Umsatz vorhersagen, sind es nur Nebelkerzen.

Typisch in Feature Factories

Features ohne Beweis

Funktionen werden gebaut, bevor Annahmen getestet sind. Leichte Experimente hätten das Risiko schon früh entlarvt.

Gefährlich in der Skalierung

Skalierung ohne Validierung

Headcount und Budgets wachsen, bevor die Wert-Logik belegt ist – ein Multiplikator für versteckte Risiken.

Die wahren Kosten fehlender Stage Readiness

Verlorene Quartale, versenkte Budgets, verpasste Chancen. Unser Stage Readiness Check ersetzt Bauchgefühl durch eine Stage-Metrik, ≤12 Signal-Events und klare Guardrails – damit Sie nicht Annahmen skalieren, sondern Beweise.

Hinweis: basierend auf internen Analysen und veröffentlichten Branchenreports; Spannweiten variieren nach Kategorie und Stage.

Product Intelligence Programme

Fokussierte Diagnostik. Messbare Ergebnisse. Senior-Expertise auf Augenhöhe.

PMF-Diagnostik · Lite

Product Signal Detection

€7.500
5 Tage

Schnelle, evidenzbasierte Signalsichtung – weg von Vanity Metrics.

  • 8+ falsche Signale identifizieren, die Wachstum verwässern
  • 1 Stage-Metrik (OMTM) klar definieren
  • Strategisches Memo mit Sofort-Maßnahmen

Klarheit: Sie wissen, wo Ihr Produkt wirklich steht.

PMF-Diagnostik · Core

Product Intelligence System

€15.000
2 Wochen

Komplettes, leichtgewichtiges System für Readiness & Guardrails.

  • ≤12 Kern-Events & 1 Stage-Metrik (OMTM) für Ziel-Kohorten
  • 2–3 Guardrails installieren (Activation/Retention/Qualität)
  • Operating Rhythm: Weekly Review Kit & Exec-Readout
  • Roadmap: von Signalen zu skalierbaren Entscheidungen

Markt-Klarheit: Weniger Raten, mehr Evidenz.

Validierung · Implementierungs-Sprint

Product Implementation Sprint

€30.000
4 Wochen

Live-Validierung mit laufendem Tracking und Guardrails.

  • Live-Tracking für 1 Schlüssel-Funnel & 1 Kohorten-Segment
  • 2 Skalierungsentscheidungen vor größerer Investition validieren
  • Komplettes Setup für kontinuierliche PMF-Intelligence

Entscheidungssicherheit: Skalieren mit Beweisen – nicht Annahmen.

Preise zzgl. USt.; ggf. zzgl. Reise-/Aufwandskosten. EU-Region, Datenschutz by design.

FAQ

1) Ist das „nur Beratung“ – oder arbeiten Sie auch operativ als Product Owner/Manager mit?

Beides. Ich arbeite hands-on als Interim Product Owner/Manager in komplexen Umfeldern – steuere Sprints, arbeite mit Stakeholdern und liefere Ergebnisse. Parallel setze ich mein Product-Intelligence-Framework ein, um Blockaden für Adoption oder Skalierung sichtbar zu machen. Sie bekommen Umsetzung, nicht nur Ratschläge.

2) Worin unterscheidet sich das von anderen Produktberatern?

Die meisten liefern Frameworks. Ich liefere Systeme, die im Alltag laufen: Guardrails, ein klaren Operating Rhythmus und messbare Readiness-Checks. Keine abstrakte Folien – ein Cockpit, das Ihr Produkt auf Kurs hält. Der Unterschied: Frameworks brechen unter Druck, Systeme nicht.

3) Was bekomme ich konkret, wenn wir zusammenarbeiten?
  • Stage Readiness Check (bereit für den nächsten Schritt?)
  • Guardrails & Metriken in Ihrem Funnel installiert
  • Wöchentlicher Operating Rhythm (Reviews, Exec-Readouts)
  • Stakeholder-Alignment über Business, Tech & Compliance
  • Follow-up-Support, damit das System stabil läuft
4) Mit wem arbeiten Sie typischerweise?

CPOs, Heads of Product und Gründer:innen in B2B-SaaS und regulierten Branchen (Versicherung, Gesundheit, Industrie) – Organisationen, die sich keine falschen Signale oder Stakeholder-Theater leisten können und Evidenz brauchen, um mit Vertrauen voranzugehen.

5) Was ist das wichtigste Ergebnis, das ich erwarten kann?

Klarheit, ob Ihr Produkt wirklich bereit ist: Sie erkennen echte vs. falsche Wachstumssignale, treffen Entscheidungen auf Basis von Evidenz – und Ihre Roadmap hält auch unter Compliance- und Delivery-Druck stand.