IoT-Strategieberatung für smarte Produkte & datengetriebene Innovationen
Von der ersten Idee bis zur Skalierung – Entwickeln Sie eine IoT-Strategie, die echten Business-Impact liefert.
IoT-Strategie: Herausforderungen und Lösungen
Ohne klare IoT-Strategie bleiben Daten ungenutzt, Investitionen versanden und Produkte liefern keinen echten Mehrwert.
Ohne IoT-Strategie
Die häufigsten Herausforderungen
- Datenchaos & fehlende Integration
- Hohe Investitionskosten ohne klaren ROI
- Kein Mehrwert für Kunden → Produkte floppen
Mit IoT-Strategie
Klare Vorteile
- Schnellere Entscheidungen durch Echtzeitdaten
- Innovative Geschäftsmodelle entwickeln
- Wettbewerbsvorteil durch smarte Produkte
Warum eine klare IoT-Strategieberatung der Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist
Viele Unternehmen kämpfen mit isolierten IoT-Projekten, die nicht skalieren. Der IoT Value Stack hilft dabei, IoT ganzheitlich zu denken – von der Hardware bis zum Business-Impact. Mehr dazu hier lesen.
Schnellere Entscheidungen durch Echtzeitdaten
IoT-Daten liefern wertvolle Einblicke in Echtzeit, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Prozesse optimieren können.
Innovative Geschäftsmodelle
Von Pay-per-Use bis zu Predictive Maintenance – IoT-Daten schaffen die Grundlage für neue Umsatzmodelle und stärken Ihre Marktposition.
Wettbewerbsvorteil
Unternehmen, die IoT-Strategien erfolgreich umsetzen, sichern sich langfristig einen Vorteil in einem zunehmend datengetriebenen Markt.
Mein Ansatz für IoT-Strategieberatung
- 1IoT-Roadmaps, die wirklich funktionieren
Fokus auf Geschäftsziele statt nur Technologie
- 2Daten & Cloud-Integration
Nahtlose Verknüpfung von Sensoren, Plattformen & KI
- 3Produktstrategie validieren
MVPs testen, Kundenfeedback nutzen, bevor skaliert wird
- 4Geschäftsmodelle transformieren
Von reinen Hardware-Verkäufen zu wiederkehrenden Umsätzen
Eine IoT-Strategie ist nur so stark wie ihre Umsetzung. Mit dem IoT Value Stack stelle ich sicher, dass alle kritischen Ebenen – von der Hardware bis zum Business Model – durchdacht sind. Mehr dazu können sie hier lesen.

Erfolgsgeschichten: Internet of Things in Aktion

- Entwicklung und Test eines MVPs zur Überwachung von Ernährungs- und Gesundheitsprozessen von Kühen.
- Verifizierung innerhalb von nur 2 Monaten auf einer Großfarm mit 100 Kühen.

- Integration eines IoT-Moduls ins eBike zur Ermöglichung datenbasierter Services und Optimierung der Werkstattprozesse.
- Anpassung des Pricings für eine Fahrradversicherung basierend auf IoT-Daten und Nutzungsanalysen.
- Reduktion von Serviceanfragen um 12,5 % durch die Einführung von Self-Service-Content in der App.

- Leitung eines 55-köpfigen Teams zur Implementierung eines Predictive Maintenance-Ansatzes.
- Einführung innovativer datenbasierter Wartungsprozesse.
- Maßgebliche Beteiligung an der Patentanmeldung für Predictive Maintenance Algorithmen.